Netzwerktreffen der „Engagierten Stadt“ 2023

  Gruppenbild Urheberrecht: © Henrik Baum/GO7 AG

Clara Lemke, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Brückenprofessur Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften, war Teilnehmerin des Netzwerktreffens der „Engagierten Stadt“ 2023. Die Veranstaltung fand auf der Bundesgartenschau in Mannheim statt und brachte über 110 Vertretende Engagierter Städte sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft zusammen, um nachhaltige Netzwerke und innovative Lösungen zu fördern.

Das Netzwerktreffen bot den Teilnehmenden eine Vielzahl von Vorträgen, Workshops und Themeninseln zu verschiedenen relevanten Themen wie Zukunftsfähigkeit, Klimaschutz, Kommunikation und Nachhaltigkeit. Die Bundesgartenschau in Mannheim, die als bisher nachhaltigste Veranstaltung dieser Art galt, erwies sich als ein besonderer und themenrelevanter Austragungsort für das Treffen.

Das zweitägige Netzwerktreffen bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit anderen Engagierten Städten zu vernetzen, Verbindungen zu stärken, bisher Erreichtes zu feiern und den Blick in die Zukunft zu richten. Es gab spannende Speaker und engagierte Gäste, die gemeinsam das bisher Erreichte weiterentwickelten.

Das Netzwerkprogramm „Engagierte Stadt“ fördert seit 2015 den Aufbau bleibender Engagementlandschaften in ausgewählten Städten und Gemeinden Deutschlands. Durch den Austausch erprobter Praxislösungen und die Vielfalt lokaler Konzepte verbessern sich die Bedingungen für bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung vor Ort nachweislich. Das Programm wird von einem Konsortium auf Bundesebene getragen, dem verschiedene Organisationen wie das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die Bertelsmann Stiftung, die Breuninger Stiftung und andere angehören.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Netzwerkprogramms „Engagierte Stadt

26.06.2023