Aktivitäten

  Relationales Diagramm der Aktivitäten des RRI Hub Urheberrecht: © RRI Hub

Forschung – Lehre – Transfer:

Die drei Aufgaben
des RRI Hub

Der RRI Hub strebt eine intensive Kooperation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft sowie Industrie und Politik an, die zu mehr wechselseitiger Transparenz und Akzeptanz beiträgt und aus der Lösungen für komplexe Herausforderungen hervorgehen.
Der RRI Hub verankert verantwortungsvolle Forschung und Innovation als eine der zentralen Leitideen in Forschung, Lehre und Transfer und fungiert damit als Nukleus für eine gesellschaftlich verantwortliche Ausrichtung der Universität.

 

Die Schwerpunktbereiche des RRI Hub

Die Aktivitäten des RRI Hub in Forschung, Lehre und Transfer sind in drei Schwerpunktbereichen angesiedelt.

 
Schwerpunktbereich "Nachhaltigkeit & Verantwortungsvolle Entwicklung" Urheberrecht: © RRI Hub

Schwerpunktbereich
„Nachhaltigkeit und Verantwortungsvolle Entwicklung"

Als übergreifender thematischer Schwerpunkt sind alle Aktivitäten des RRI Hub auf die SDGs ausgerichtet und haben Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Entwicklung als Ausgangspunkt und Hauptaugenmerk. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit zu vermitteln, die Bedeutung aller Dimensionen aufzuzeigen und die Studierenden zu verantwortungsvollem Handeln zu befähigen. Darüber hinaus zielen alle Forschungs- , Lehr- und Transferaktivitäten des RRI Hub darauf ab, einen Beitrag zur Erreichung einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Zukunft zu leisten.

 
 
Schwerpunktbereich „Soziale Innovation" Urheberrecht: © RRI Hub

Schwerpunktbereich
Soziale Innovation"

Ausgehend von der Schnittstelle zwischen sozialer Innovation und RRI arbeitet der RRI Hub an Themen wie sozialer Innovation und sozialem Unternehmertum in Forschung, Lehre und Transfer. Insbesondere untersucht der RRI Hub die Rolle der technischen Universitäten bei der Förderung von sozialer Innovation und sozialem Unternehmertum. Darüber hinaus verfolgt der RRI Hub das Ziel, den Transfer in die Gesellschaft zu stärken. Hierfür werden verschiedene Projekte mit regionalen und überregionalen Akteurinnen und Akteuren umgesetzt.

 
 
Schwerpunktbereich Sustainable and Inclusive Artificial intelligence Urheberrecht: © RRI Hub

Schwerpunktbereich
Sustainable and Inclusive
Artificial Intelligence

Technologische Fortschritte wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind zu entscheidenden Triebkräften für Transformation und technologischen Wandel geworden, die langfristige Auswirkungen auf Gesellschaft und Gemeinschaften, Produktivität, sowie Gleichberechtigung und die Umwelt haben. Der RRI Hub erforscht daher, wie Nachhaltigkeit und Diversitätsperspektiven effektiv in KI-Systeme integriert werden können, um eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung zu gewährleisten. Durch die Teilnahme an den Lehraktivitäten des Hub erhalten Studierende zudem die Möglichkeit, in interdisziplinären Teams an der Entwicklung sozial innovativer Lösungen für Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz zu arbeiten.

 
 

Vergangene Projekte finden Sie in unserem Archivbereich Abgeschlossene Projekte.