Forschung
Forschung
Der RRI Hub betreibt Forschung im Bereich RRI und integriert die Perspektiven der Studierenden und der Gesellschaft durch eine verantwortungsvolle und nachhaltige Gestaltung von Forschungs- und Entwicklungsprozessen. Ziel des Bereichs Forschung ist es, wissenschaftliche Ergebnisse und gesellschaftliche Bedürfnisse durch offene Beteiligung besser in Einklang zu bringen.
Daher führt der RRI Hub Forschungsprojekte mit Methoden wie Bürgerwissenschaft und Living Labs durch. Zudem bezieht der RRI Hub Studierende aktiv in seine Forschungsprozesse ein und nutzt forschungsbasierte Lehr- und Lernmethoden, um aktives Lernen zu fördern. Auf diese Weise können Studierende für verantwortungsvolle Forschung und Innovation sensibilisiert werden, relevante Forschungsfragen identifizieren und durch aktive Beteiligung zu verantwortungsvollen Innovatorinnen und Innovatoren ausgebildet werden.
Schwerpunktbereich
„Nachhaltigkeit und Verantwortungsvolle Entwicklung"
Der RRI Hub führt quantitative Forschung im Bereich Nachhaltigkeit und Verantwortungsvolle Entwicklung durch. Diese findet zum Beispiel im Rahmen des Institutspraktikums „Engineer meets User“ statt.
Schwerpunktbereich
„Soziale Innovation“
Im Rahmen des RRI Hub wird eine Dissertation zum Thema „Social Innovation and Social Entrepreneurship at Technical Universities and Ecosystems“ durchgeführt. Die Forschung des RRI Hub befasst sich mit der Frage, inwieweit Studierende an technischen Hochschulen soziale Innovation bereits verstehen und inwieweit sie sich eine berufliche Zukunft als Gründende oder Mitarbeitende in einem sozialen Unternehmen vorstellen können.
Im Rahmen der Fördermöglichkeit ENHANCE.R führt der RRI Hub in Kooperation mit der Chalmers University of Technology und dem Politecnico di Milano ein Forschungsprojekt zum Thema „Soziale Innovation" durch.