InnoHubs@Campus

  Eine Gruppe von Menschen, von denen einige Auszeichnungsmappen präsentieren. Urheberrecht: © David Ausserhofer

Mit dem Programm fördern der Stifterverband und die Dieter Schwarz Stiftung Innovation Hubs an Hochschulen und verbessern ihre strategische Integration in die Hochschulentwicklung. Übergeordnetes Ziel ist es, die Rolle von Hochschulen in regionalen Innovationsökosystemen zu stärken.

Innovation Hubs sind digitale oder analoge Experimentierräume an Hochschulen, in denen Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Expertisen gemeinsam an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen arbeiten. Innovation Hubs zeichnen sich durch flexible und dynamische Arbeitsweisen aus und sind häufig plattformbasiert. Sie bringen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und Partnerinnen und Partner aus der Praxis in innovativen Lehr-, Forschungs- oder Austauschformaten zusammen, um so neue Lösungsansätze zu erproben.

Gemeinsam mit 15 weiteren Hochschulen aus Deutschland, darunter die CODE University of Applied Science, die Hamburg School of Business Administration, die Hertie School of Governance und die TU Berlin, ist die RWTH Aachen im Rahmen des Programms Innovation Hubs@Campus ausgezeichnet worden.

Das Projekt der RWTH fungiert als Netzwerkpunkt mit dem Ziel, durch eine wechselseitige Beziehung zwischen der RWTH Aachen und der Zivilgesellschaft Kompetenzen zu vernetzen, zu bündeln und zu konkretisieren.