Responsible Research and Innovation (RRI)

 

“Responsible Research and Innovation (RRI) is a transparent, interactive process by which societal actors and innovators become mutually responsive to each other with a view on the (ethical) acceptability, sustainability and societal desirability of the innovation process and its marketable products (in order to allow a proper embedding of scientific and technological advances in our society)” ( René von Schomberg 2013:19 )

 

Definition

Die Idee vom Konzept Responsible Research and Innovation (RRI) geht auf das frühe 20. Jahrhundert und eine Diskussion über die Verantwortung von Wissenschaft und Technologie zurück. So entstand zunehmend die Notwendigkeit, Innovation und Verantwortung miteinander zu verbinden. RRI ist ein politisches Konzept, das die “(ethische) Akzeptanz, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Erwünschtheit” von Forschung und Innovation fördert, indem es die Gesellschaft in den Mittelpunkt der heutigen Forschungsprozesse stellt und Forschung und Innovation stärker auf die Werte, Bedürfnisse und Erwartungen der Gesellschaft abstimmt. Forschung und Innovation müssen also nachhaltig und moralisch vertretbar sein, und die gesellschaftlichen Interessen in Wissenschaft und Innovation einbeziehen, um die Verantwortung gerecht auf alle zu verteilen. Damit zielt RRI darauf ab, Forschung und Innovation mit gesellschaftlichen Bedürfnissen in Einklang zu bringen und sieht die Zusammenarbeit von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Industrie, politischen Entscheidungstragenden, der Forschungsgemeinschaft und der Bildungsgemeinschaft vor, um gemeinsame Lösungen für globale Herausforderungen zu finden.

Wichtige Akteurinnen und Akteure bei der Förderung von RRI sind Hochschuleinrichtungen, die durch eine sozial verantwortliche Ausrichtung von Forschung, Lehre und Transfer wesentlich zur Bewältigung globaler Herausforderungen beitragen können. RRI hat als Querschnittskonzept im letzten Jahrzehnt zunehmend an Bedeutung innerhalb der Europäischen Union gewonnen, wobei die Europäische Kommission maßgeblich zur Anerkennung des Konzepts beigetragen hat. Das RRI-Konzept ist Teil der europäischen Förderstrategie zur Stärkung von Wissenschaft und Gesellschaft und wurde im Rahmen von Horizon 2020 initiiert. Auch im Nachfolgerprogramm „Horizon Europe“ nimmt RRI eine bedeutende Position ein.

Mit der Einrichtung des RRI Hub an der RWTH Aachen im Jahr 2019 wurde eine Struktur für die Verfolgung einer verantwortungsvollen Forschung und Innovation in den drei Aufgabenbereichen Forschung, Lehre und Transfer geschaffen. Der RRI Hub zielt darauf ab, die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation zwischen Industrie, Gesellschaft, Verwaltung und Hochschulen (als Teil der Forschungs- und Bildungsgemeinschaft im RRI-Konzept) zu verstärken.